High-End-Küche verwurzelt im Buddhismus
Der Begriff „Tempelessen“ bezeichnet die Mahlzeiten, die in buddhistischen Tempeln jeden Tag zu sich genommen werden und als Teil der religiösen Praxis gelten.
Der Begriff „Tempelessen“ bezeichnet die Mahlzeiten, die in buddhistischen Tempeln jeden Tag zu sich genommen werden und als Teil der religiösen Praxis gelten.
Seine Menüs stehen für ein schönes Gleichgewicht zwischen Innovationen mit Texturen, Aromen, Temperaturen und dem Respekt vor der traditionellen indischen Küche.
Die Gründerin der luxuriösen Spa-Kette L.Raphael in Geneva, Ronit Raphael, eine leidenschaftliche Travellerin und einfach eine gutaussehende Frau, wurde in Israel geboren und lebt mit ihrer Familie in New York.
Wo sich “wahnsinnig reiche” Asiaten gerne aufhalten … Zwei Stadtstaaten, zwei ehemalige britische Kolonien, zwei Häfen − Hongkong und Singapur haben viele Gemeinsamkeiten, sind aber auch Rivalen.
Der Ayurveda wurde vor 5.000 Jahren in Indien entwickelt. “Ayur” heißt auf Sanskrit ein langes Leben, “Veda” das Wissen, weshalb Ayurveda also “Wissen über die Langlebigkeit” bedeutet.
Wenn man über Südindien spricht, denkt man oft an den Staat Kerala mit seinen teils unentdeckten Stränden mit schönen Lagunen oder Seen im Hinterland.
Pondicherry gehört zum französisch geprägten Indien und ist nach der Gesetzgebung immer noch fast Ausland. Verschiedene Epochen haben die Geschichte und Kultur des Ortes geprägt.