Love is all you need
Am Beispiel von „Love is all you need“ der dänischen Regisseurin Susanne Bier kann man sehr gut beobachten, wie die Kommerzialisierung der Künste immer mehr ins Licht rückt.
Am Beispiel von „Love is all you need“ der dänischen Regisseurin Susanne Bier kann man sehr gut beobachten, wie die Kommerzialisierung der Künste immer mehr ins Licht rückt.
„Cloud Atlas“ ist ein außergewöhnliches Projekt, deshalb soll es auch nicht starken Kritiken unterworfen werden. Die Geschichte umfasst 500 Jahre, die einst im ambitionierten Roman von David Mitchells „Der Wolkenaltas“ erzählt wurde und bis jetzt als unverfillmbar galt.
Jeder hat ein Hobby. Auch Agent 007. Aber sein Hobby heißt „Auferstehung“. Seit 50 Jahren schafft er es, die Zuschauer bei jedem Filmstart an die Leinwand zu fesseln.
Vor knapp einem Jahr hat der unbekannte Däne Nikolaj Arcel seinen Kostümfilm „Die Königin und der Leibarzt“ mit Mads Mikkelsen in der Hauptrolle gedreht, der ihm erstes Ansehen bringt.
Der Neue Film des Briten Ken Loach handelt davon, dass jeder Mensch im Leben zumindest eine Chance bekommen soll.
Literaturverfilmungen sind heutzutage ein großer Trend im Kino. Und dieser Trend hält nicht nur in den USA, sondern auch im europäischen Kino Einzug.
Es war eine lange Reise: Bis zur Verfilmung des berühmten Romans “On the Road” von Jack Kerouac dauerte es sechs Jahrzehnte.
Michael Haneke hat es wieder geschafft: Bei den letzten beiden Teilnahmen am Wettbewerb des berühmten Cannes Film Festivals hat er zweimal nacheinander den höchsten Preis – die „Palme D’Or“ – abgeräumt.
Der französischer Regisseur Leos Carax war schon immer für seine mutigen Projekte bekannt. In den 1980er-Jahren hat er zusammen mit Jean-Jacques Beineix und Luc Besson die französische Filmszene sowie die cineastische Strömung „Cinéma du look“ geprägt.
Mit seinen 50 gedrehten Filmen, die pünktlich einmal im Jahr erscheinen, gibt der Star-Regisseur Woody Allen sein Image eines New Yorker Stadtneurotikers auf.
An einem Ort am Rande von New York versucht Eva (Tilda Swinton) Angriffen der Einwohner aus dem Weg zu gehen.