Vor und hinter der Kamera. Ein Interview mit Natalie Portman.
An einem sonnigen Nachmittag sitzt Natalie Portman vor mir auf der Terrasse des Hotels Martinez in Cannes und nippt genüsslich an ihrer Tasse grünen Tee.
An einem sonnigen Nachmittag sitzt Natalie Portman vor mir auf der Terrasse des Hotels Martinez in Cannes und nippt genüsslich an ihrer Tasse grünen Tee.
Der neue Film von François Ozon wird nun im Hauptprogramm der Filmfestspiele in Venedig annonciert und kommt am 29. September in die deutschen Kinos.
Das 34. Filmfest München fand vom 23. Juni bis 2. Juli 2016 statt und zeigte 207 Filme aus 62 Ländern.
Der zweitgrößte Filmfestival Deutschlands wurde mit dem Film „Toni Erdmann“ der ehemaligen Absolventin der HFF München Maren Ade eröffnet und mit dem US-Beitrag „Capitan Fantastic“ von Matt Ross mit Viggo Mortensen geschlossen.
Das 34. Filmfest München zeigt vier japanische Produktionen. So unterschiedlich wie sie sein mögen, vereinen sie die Poesie des fernöstlichen Landes und zeigen eine Realität, die sich manchmal kaum von einer Fantasie unterscheidet.
Das 34. Filmfest in München zeigt den Thriller Psycho Raman, der auf einer wahren Geschichte des berüchtigten Serienkiller Raman Raghav basiert ist.
Bunte B-Filme mit Tanz und Musik dominieren vielleicht die Kinoleinwände zu Hause in Indien. Während der internationalen Filmfestivals zeigen indische Filmemacher jedoch andere Produktionen, die Gewalt, Korruption und soziale Ungerechtigkeit in diesem Land zeigen.
For his role of the renowned astrophysicist Stephen Hawking in The Theory of Everything, the Brit Eddie Redmayne received the OSCAR, BAFTA and Golden Globe Award for Best Actor.
2015 erobert Leonardo DiCaprio als Fallensteller und Pelzhändler Hugh Glass in „The Revenant“ vom mexikanischen Regisseur Alejandro G. Iñárritu die Wildnis.
In der Tat ist das Münchner Filmfest ein Publikumsfest. Ein Fest für Kinoliebhaber, die nicht die Chance haben, die Kino-Highlights auf den internationalen Filmfestivals anzusehen.
The British director talks about his new film about the Soviet director Sergey Eisenstein, the first of two films he is making about the Russian filmmaker.