Netflix or not Netflix?
In diesem Jahr geriet Venedig ins Kreuzfeuer. Nur zwei Regisseurinnen – Haifaa Al Mansour aus Saudi-Arabien und die Newcomerin Shannon Murphy aus Australien – durften bei der 76.
In diesem Jahr geriet Venedig ins Kreuzfeuer. Nur zwei Regisseurinnen – Haifaa Al Mansour aus Saudi-Arabien und die Newcomerin Shannon Murphy aus Australien – durften bei der 76.
Viele intime Geschichten über Familien, Beziehungen, Bündnisse wurden auf dem 37. Filmfest München gezeigt. Sie spiegeln die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse ihrer Ursprungsländer und zeigen Filmkunst aus aller Welt.
Beide sind jung, ehrgeizig und talentiert. Sie lebt in einer schummrigen Wohnung im Westjordanland an der Grenze zu Israel, wo täglich Gasangriffe stattfinden.
Several times he was close to being awarded in Cannes: With his Han River horror “The Host” in the section “Directors Fortnight” as well as with his English-language project “Snowpiercer”.
Während die Wettbewerb-Filme über den Zweiten Weltkrieg, die Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und religiöse Feindseligkeit berichten, versammelten sich die glamourösen Gäste aus der Musik-, Film- und Sportbranche auf dem Roten Teppich des Theaters Lumière, um die 72.
Auf der 69. Berlinale herrschte eine seltsame Stimmung. Alle wussten, dass der langjährige Festivaldirektor Dieter Kosslick seinen Posten aufgeben wird, doch nur wenige haben geahnt, welche Auswirkung diese Tatsache auf das diesjährige Festival hatte: Es gab keine Stars und keinen Glamour.
German film director of Turkish descent, Fatih Akin, portrayed in “The Golden Glove” a crime that occurred in his native Hamburg forty years ago.
Ein unbekannter südkoreanischer Filmstudent erobert die Zuschauerherzen auf mehreren Internationalen Filmfestivals in Asien.
Kann sich ein Täter nach einem schweren Verbrechen mit dem Opfer aussöhnen?
Der führende chinesische Regisseur Chen Kaige wurde dieses Jahr als Präsident der Jury des International Film Festivals and Awards nach Macao eingeladen.
Das Mumbai Filmfestival – liebevoll auch „MAMI“ (Mumbai Academy of Moving Images) genannt – feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum.
Die schöpferische Zeit des Mumbai Filmfestivals begann erst 2015, nachdem drei Frauen (Kiran Rao, Anupama Chopra und Smriti Kiran) die Leitung übernommen haben.